Neujahrsempfang 05.Januar 2014
Der 1. Vorsitzende Werner Dellwing begrüßte im vollem Clubhaus viele Mitglieder und ihre Frauen. Er wünschte den aktiven Bootssportlern eine schöne Saison 2014 und allen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2014. Zudem bedankte er sich bei Katarina u. Hans Zilles für die Sektspende zur Begrüßung und teilte den Anwesenden mit, das alle Getränke und Imbiss-Gerichte aus Anlass des Neujahrsempfang kostenfrei
sind.
16. März 2014 Frühjahrswanderung mit Umwelttag
Um 10:30 Uhr traff man sich im Clubhaus. Der 1.Vorsitzende Werner Dellwing konnte 40 Teilnehmer begrüssen. Nach einem Umtrunk im Clubhaus wanderte man an der Saar entlang nach Schoden. Blühende Schlehen, Mandelbäumchen und Forsythien ließen bereits den Frühling erahnen.
An dem Benehmen der zahlreichen Schwäne, Teichhühner und Enten war bereits ihre Brutstimmung zu erkennen.
In Schoden kehrte man im Gasthaus Bidinger ein. Am späten Nachmittag bei Sonnenschein wanderten wir in den Saarburger Hafen zurück.
Um 10:30 Uhr traff man sich im Clubhaus. Der 1.Vorsitzende Werner Dellwing konnte 40 Teilnehmer begrüssen. Nach einem Umtrunk im Clubhaus wanderte man an der Saar entlang nach Schoden. Blühende Schlehen, Mandelbäumchen und Forsythien ließen bereits den Frühling erahnen.
An dem Benehmen der zahlreichen Schwäne, Teichhühner und Enten war bereits ihre Brutstimmung zu erkennen.
In Schoden kehrte man im Gasthaus Bidinger ein. Am späten Nachmittag bei Sonnenschein wanderten wir in den Saarburger Hafen zurück.
12. April , 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
Hafendienst - Arbeiten im Hafen
Anfahren der Saison 29.05. - 01.06.2014 nach Merzig
Donnerstag, 29.05.
10:00 Uhr Treffen der Skipper im Clubhaus (Sektempfang) / 11:00 Uhr Abfahrt
15:30 Uhr Ankunft der Boote im Hafen Merzig
16:00 Uhr Treffen der Skipper zum kleinen Umtrunk mit Imbiss
19:00 Uhr Abendessen und Clubabend im Merziger Brauhaus
Freitag, 30.05.
09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück und Frühschoppen im Merziger Brauhaus
11:00 Uhr Abfahrt der Boote nach Saarbrücken
16:30 Uhr Ankunft der Boote im Hafen Saarbrücken anschließend Umtrunk und kleiner Imbiss
18:30 Uhr bei schönem Wetter Grillen im Hafen
Samstag, 31.05.
09:00 Uhr Frühstück auf dem Clubboot / Kaffee und Brot ist da, den Rest bringt jeder selbst mit.
10:30 Uhr Fahr in die Innenstadt von Saarbrücken
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen in der Nähe vom Hafen
Sonntag, 01.06.
Frühstück auf den Boot und anschließend Rückfahrt nach Saarburg
Grillfest im Hafen
Am 12. Juli fand im Hafen das alljährliche Grillfest statt. Ab 17 Uhr labte man sich bei Wildschwein vom Spieß, Grillsteaks, Bratwurst, verschiedenen Salaten, sowie diversen Getränken.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste vergnügten sich viele Stunden in gemütlicher Runde.
Mitglied Willi sorgte für stimmungsvolle Unterhaltung auf seiner Drehorgel.
Am 17. August 2014 ab 09.00 Uhr fand im Clubhaus das alljährliche Skipperfrühstück statt.
Bootstaufe im Sportboothafen Saarburg am
17.August 2014 nachmittags 15:30 Uhr
Es wurden folgende Boote getauft.
17.August 2014 nachmittags 15:30 Uhr
Es wurden folgende Boote getauft.
„ Sunrise“ Eigner Tob. We.
„Sunshine“ Eigner And. Kett.
„Carneval“ Eigner And. Dal.
„ Dorados“ Eigner And. Holl.
„Merlin“ Eigner Hor. Foll.
„Junicia“ Eigner Ax. Hors.
„ Luna“ Eigner Stef. Dö.
„Rachel II „ Eigner Yv. Bec.
„ Mio“ Eigner Ric. Por.
Die neun Boote wurden im Sportboothafen Saarburg durch Pastor Georg Goeres ( kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Saarburg) und Pfarrer Johann Peter Winter (evang. Pfarrgemeinde Saarburg ) getauft. Die Geistlichen tauften die Boote im Sinne der christlichen Seefahrt. Die Taufe nach Seemannsbrauch erfolgte durch den 1. Vorsitzenden und Präsidenten des WSC Saarburg, Werner Dellwing.
Saarweinfest 6.09-08.09.2014
Am 1.Wochenende im September fand das traditionelle Saarweinfest in Saarburg statt.
Am Samstagabend unter Beteiligung einiger Boote des Wassersportclub Saarburg.
Die Motoryacht Seebär shipperte die Weinhoheiten.
Am 13.09. - 14.09.2014 fand das ,,Abfahren der Saison" nach Schweich statt.
Ablaufplan:
Samstag, den 13.09.2014
10.30 Uhr Treffen der Skipper im Clubhaus (Sektempfang) 11.30 Uhr Abfahrt der Boote
16.00 Uhr Ankunft der Boote im Hafen Schweich
16.30 Uhr Treffen zum Umtrunk im Hafen
16.00 Uhr Ankunft der Boote im Hafen Schweich
16.30 Uhr Treffen zum Umtrunk im Hafen
19.00 Uhr Treffen sich die Skipper in der Gaststätte " Zum Fährturm " zum Abendessen und Clubabend.
Sonntag, den 14.09.2014
9.00 Uhr Gemeinsames Frühstück und Frühschoppen Gaststätte " Zum Fährturm "
9.00 Uhr Gemeinsames Frühstück und Frühschoppen Gaststätte " Zum Fährturm "
12.00 Uhr Abfahrt der Boote nach Saarburg
15.30 Uhr Ankunft der Boote im Heimathafen
anschl. Umtrunk und Imbiss im Clubhaus
15.30 Uhr Ankunft der Boote im Heimathafen
anschl. Umtrunk und Imbiss im Clubhaus
09.November Umwelttag / Herbstwanderung
Treffpunkt Hafen 10:30 Uhr. Diesmal fand der Traditionstag in anderer Form statt.
Mit dem Bus ging es zum Weingut Georg Fritz von Nell, Im Tiergarten 12 - 54295 Trier.
Mit dem Bus ging es zum Weingut Georg Fritz von Nell, Im Tiergarten 12 - 54295 Trier.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen im Weingut wurde der Keller unter unter der Führung von Herrn von Nell besichtigt. Der saubere und hervorragend ausgestattete Betrieb, mit seinen modernen Edelstahltanks und automatischer Abfüllanlage hinterließ bleibenden Eindruck, dem schloss sich eine beachtenswerter großer Gewölbe-Keller mit zahlreichen Holzfässern und Flaschenlagern an.
Nach der Kostprobe eines 2011er Eisweines ging es mit dem firmeneigenen Bus des Weingutes wieder zurück in den Saarburger Sportboothafen.
Nach der Kostprobe eines 2011er Eisweines ging es mit dem firmeneigenen Bus des Weingutes wieder zurück in den Saarburger Sportboothafen.
Nikolausfeier 2014
Am Samstagabend, den 13.12.2014 fand im festlich geschmückten Clubhaus des WSC Saarburg der Abschluss der Saison, die Nikolausfeier, statt.
Der 1.Vorsitzende Werner Dellwing begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Vom kalt-warmen Buffet wurde ausgiebig Gebrauch gemacht.
Nachdem Sankt Nikolaus am Vortage in Köln weilte und morgens noch in Koblenz , kam er dann auch zum WSC nach Saarburg. Ausführlich sprach er die Geschehnisse der Saison 2014 an. Bedingt durch das schlechte Wetter fiel der übliche Gang zur Nikolausstatue am Hafeneingang aus. Sankt Nikolaus wurde mit dem Nikolauslied verabschiedet, während die Festgemeinschaft bei Speise und Trank weiter feierte.