Umweltwandertag am 18.03.
Bei klirrender Kälte, minus 2 Grad, trafen sich die Wassersportler auf dem Gemeindeparkplatz in Greimerath/Hochwald. Der Ostwind lies die Celsius-Minusgrade noch kälter fühlen. Doch der Kälte trotzend machten sich rund 30 Wanderer auf den Rundweg um Greimerath. Die Rundstrecke führte vorbei an der Banneux-Kapelle, einer Marienkapelle nahe des Ortsrandes, die von den 1963 frischgebackenen Handwerksmeistern Alfons Backes (Maler) und Hermann Witt ( Verputzer ) erbaut wurde. Hier hielten die Wassersportler kurz inne. Über die Wege der Flurbezeichnungen „in der Sang“ und vorbei am „Hölzchen“ einem kleinen Waldstück, ging es in Richtung K 139. Kurz vor dem Panzhaus an der B 268 überquerten die Wanderer die Kreisstraße 139, weiter über den Greimerather Höhenweg, entlang dem Beweidungsprojekt „Panzbruch“, wo eine Zwischenrast eingelegt wurde. Weiter ging es entlang den Flurstücken Wellwerzborgarten bis der Orteingang Brittener Straße in Greimerath wieder erreicht war.
Das „wohlverdiente“ Mittagmahl nahmen wir im „Greimerather Forst“ ein. Großer Dank an die Inhaber und Mitarbeiter, die die Wassersportler mit sehr guten Speisen verwöhnt haben. Am späten Nachmittag klang der Wandertag in Hochwald aus.
Wir renovieren unser Clubhaus!
So sieht es aus, nachdem die Decke (Schallschutzdecke) erneuert und die Wände gestrichen wurden. Wir sind dran.
Zur Eröffnung der Wassersportsaison am 15.4.sind wir fertig!
Stand 28.3.2018
40 Jahre Wasser-Sport-Club - und 30 Jahre Sportboothafen Saarburg
18.08./19.08.2018
Zwei Tage lang feierte der WSC Saarburg mit mehreren Hundert Gästen am vergangenen Wochenende sein 40-jähriges Bestehen. Mehr als sechzig Boote fanden im Hafen Platz, wobei noch einigen Skippern wegen Platzmangels abgesagt werden musste.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Chronik.
Video zur Jubiläumsveranstaltung
Abfahren der Saison 08./09.09.2018 zum Yachthafen Schweich
Samstag, 08.09.2018
09:00 Uhr Treffen im Heimathafen
09:30 Uhr Abfahrt
15:00/15:30 Uhr Ankunft im Yachthafen Schweich, anschließend kleiner Umtrunk
19:00 Uhr Abendessen Fährturm
09:30 Uhr Abfahrt
15:00/15:30 Uhr Ankunft im Yachthafen Schweich, anschließend kleiner Umtrunk
19:00 Uhr Abendessen Fährturm
Sonntag, 09.09.2018
09:00 Uhr Frühstück auf den Booten / oder im Fährhaus Schweich
10:30 Uhr Abfahrt zum Heimathafen
10:30 Uhr Abfahrt zum Heimathafen
Jubiläumsabend für Mitglieder und Partner
Am 15.09.18 19:00 Uhr der Jubiläumsabend 40 Jahre WSC Saarburg für Mitglieder und Ihre Partner im Hotel Jungblut statt.
Der 1. Vorsitzende Wener Dellwing begrüßte nach dem Sektempfang im vollbesetzten Saal die Anwesenden und nahm zahlreiche Ehrungen vor. Bei kalt-warmen Buffet und den Darbietungen des Orgelmanns Willi wurden noch viele Stunden gefeiert.
Herbstwanderung am 28.10.2018
Ziel: Hotel-Restaurant Haus Jochem, Brückenstraße 2a, Trassem
Treffpunkt am 28.10.2018 11:00 Uhr Parkplatz ALDI, Saarburg
11:00 - 13:00 Uhr Wanderung
ca.13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Anschluss ging es zurück zum Ausgangspunkt
Abbau Gästesteganlage
Der Hauptsteg der Gästesteganlage wird, entsprechend dem Beschluss der Jahreshauptversammlung 2018 erneuert. Aus diesem Grund musste die "alte" Gästesteganlage ausgewassert werden. Am 2./ und 3.11.2018 wurde die Gästesteganlage komplett ausgewassert.
Die Fotostrecke gibt einen kleinen Überblick der durchgeführten Arbeiten.
Nikolausfeier 2018
Am Samstagabend, den 08.12.2018 fand im neu gestalteten, festlich geschmückten Clubhaus des WSC Saarburg, der Abschluss der Saison, die Nikolausfeier statt.
Der 1.Vorsitzende Werner Dellwing begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Anschließend wurde vom kalt-warmen Buffet ausgiebig Gebrauch gemacht. Wie üblich kam auch Sankt Nikolaus ins Clubhaus. Er berichtete aus seiner Sicht von Geschehnissen der Saison 2018 beim WSCS.
Dann überreichte er im Namen des Vorstandes Auszeichnungen an die Mitglieder Eduard von Bomhard und Dr. Klaus Meyer für langjährige Mitgliedschaft im Verein. Clubmitglied Hans Zilles übergab dann Sankt Nikolaus, als Geschenk für den WSCS, ein wunderschönes bleiverglastes Bild von dem Schutzpatron der Schiffer und Seeleute
Nikolaus von Myra.
Nikolaus wurde dann mit dem Nikolauslied verabschiedet. Die Festgemeinschaft feierte noch einige Stunden weiter.